Bilder von der KBS 206.26 der "legendären"
Ostbahn und einer der sehr fotogenen Hauptbahnen ohne Strippe in der Nähe von Berlin.
Noch verfügt die Strecke über die sie prägende Doppeltelegrafenmasten, die
Signalbrücke in Müncheberg (Mark), den zweigleisigen Abschnitt zwischen Trebnitz (Mark)
und Seelow-Gusow sowie die vielen Betriebsstellen mit altem Flair.

Doch mit dieser Herrlichkeit ist
vielleicht bald Schluß. So wurde 1999/2000 der Betriebsbahnhof Rotes Luch
geschlossen und rückgebaut. Trebnitz hat mittlerweile schon sein drittes
Gleis verloren und soll perspektivisch in eine ferngesteuerte
Abzweigstelle (der Halt bleibt natürlich) umgewandelt werden. Auch der Bahnhof Golzow
(Oderbruch) soll in einen unbesetzten Hp umgewandelt werden. Die Doppeltelegrafenmasten
werden wohl auch nicht mehr lange bestehen bleiben.
Auf der Strecke verkehren zur Zeit 219 mit Wendezügen (wenn sie nicht gerade kaputt
sind). Die Baureihe 232 ist in der Regel nur noch vor Güterzügen anzutreffen
(und das immer seltener) und auch der
Polenzug ist seit Fahrplanwechsel 99/00 Geschichte. Auch im Güterverkehr sind bald die
letzten Messen gesungen, denn mit dem Abschluss der endgültigen Sanierung der Frankfurter
Bahn wird die Ostbahn höchstwahrscheinlich sämtlichen Güterverkehr von/nach Polen
verlieren. Auch die 219 wird die Strecke verlassen und durch Triebwagen der Baureihe 624
("modernisiert") alsbald ersetzt werden. trotz alle dem bleibt noch
genügend Zeit, diese schöne Hauptbahn zu besuchen und zu
"entdecken". Vielleicht stimmen diese Bilder ja darauf ein.
|